Dieses Jahr findet zum ersten mal der ZSBA Jahresmarkt statt. Mitgliederorganisationen stellen sich an einem ,,Markt-Stand“ vor. Es können Flyer ausgetauscht werden und das Kennenlernen sowie Vernetzen steht dabei im Vordergrund!
Kommt und besucht uns an diesem Tag und lernt die Mitglieder besser kennen!
Stefan, einst erfolgreicher Banker, lebt am Ende seines Berufslebens in Armut. Eine Trennung und eine schwere Krebserkrankung brachten ihn in die Schuldenspirale. Weitere Probleme folgten. Krankheit und Scheidung gehören seit Jahren zu den drei häufigsten Auslösern einer Überschuldung. Der Zusammenhang von Geldsorgen, Schulden und Krankheit ist empirisch bewiesen.
Nach dem Kurzfilm sprechen Stefan, weitere Betroffene und Expertinnen und Experten auf dem Podium über die Zusammenhänge von Schulden und Krankheit. Denn der Teufelskreis von Schulden und gesundheitlichen Problemen führt zu hohen persönlichen und gesellschaftlichen Kosten.
Aarau, Bullingerhaus, Dienstag, 5. September 17:30 bis ca. 20 Uhr Kostenlos/ Infos und Anmeldung: Link
Ablauf und Rahmen der Zusammenkünfte, Adressverwaltung
Mittagslunches: Alle bringen ihren Lunch mit. Die gastgebende Institution stellt Getränke zur Verfügung. Es wird nach der kurzen Vorstellungsrunde jeweils ca. ½ Stunde für den fachlichen Austausch reserviert. Die gastgebende Institution stellt sich vor oder zeigt auf, welche Fragen sie aktuell beschäftigen oder schlägt ein Thema vor, das sie gerne mit uns allen diskutieren möchte. Wir können uns auch bei dieser Institution mit dem Anliegen eines bestimmten Themas melden.
Adressverwaltung: Für die Adressverwaltung ist Rita Käppeli, Pro Infirmis Aargau-Solothurn zuständig. Mail-Adresse: rita.kaeppeli@proinfirmis.ch. Sie hält die Mail- und Adressliste auf dem neuesten Stand. Änderungen bitte ihr mitteilen.
Einladung: Die für den Anlass zuständige Person schickt die Einladung ca. 10 Tage vor dem Anlass an Rita Käppeli. Sie wird die Einladungen an die ZSBA-Mitglieder weiterleiten. So ist gewährleistet, dass die Zustelladressen à jour sind.
Abmeldungen: Bitte nicht Rita Käppeli zustellen, sondern der für den Anlass zuständigen Person. Rita wird die Abmeldungen nicht weiterleiten.
Diverses • Neu wird im 2023 ein ZSBA-Treffen als «Apéro/Zvieri/Tag der offenen Tür»durchgeführt, und zwar am 31.10.2023 bei Sichtbar Aarau. Zwischen 16:00 und 18:00 kann man kommen und gehen, wie man möchte, sich mit Fachpersonen vor Ort austauschen und diverse Hilfsmittel erkunden. Nähere Infos folgen zu gegebener Zeit. • Als weitere neue Variante des ZSBA-Treffens sollen «Marktstände» aufgebaut werden. Mehrere Organisationen haben Interesse, sich bei einem Anlass vorzustellen, können oder möchten dies aber nicht im Rahmen eines Mittagslunches tun. Es entstand die Idee, ein gemeinsames Datum sowie einen grossen Raum (z.B. im Bullingerhaus) zu finden, wo mehrere Stellen ihren «Marktstand» haben, sich vorstellen und Infomaterial verteilen können und so ein Austausch untereinander stattfinden soll. Der Anlass wird durchgeführt, wenn sich genügend Teilnehmende finden, danach wird ein Datum fixiert. Interessierte melden sich bitte bei Nazan Akgül: na@caritas-aargau.ch • Mehrere Organisationen möchten gerne einen ZSBA-Mittagslunch bei sich veranstalten, verfügen aber nicht über genügend grosse Räumlichkeiten, um 20-30 Personen unterzubringen. Andere Organisationen wiederum haben Räume, die sie für solche Anlässe gerne zur Verfügung stellen. Um die vorhandenen Ressourcen optimal nutzen zu können, möchten wir eine Übersicht über mögliche Räumlichkeiten erstellen, um bei Bedarf auf die jeweilige Stelle zugehen zu können. Die Organisationen, die grosse Räume bei Bedarf für ein ZSBA-Treffen zur Verfügung stellen können, sind gebeten, sich bei Pamela Sellner zu melden: pamela.sellner@proinfirmis.ch Vielen Dank!
Protokoll ZSBA 7.12.2022: Auswertung + Planung kann hier heruntergeladen werden:
Alle bringen ihren Lunch mit.Die gastgebende Institution stellt Getränke zur Verfügung. Es wird jeweils ½ Stunde für den fachlichen Austausch reserviert. Die gastgebende Institution stellt sich vor oder zeigt auf, welche Fragen sie aktuell beschäftigen oder schlägt ein Thema vor, das sie gerne mit uns allen diskutieren möchte. Wir können uns auch bei dieser Institution mit dem Anliegen eines bestimmten Themas melden.
Einladung: Die für den Anlass zuständige Person schickt die Einladung ca. 10 Tage vor dem Anlass an Rita Käppeli. Sie wird die Einladungen an die ZSBA-Mitglieder weiterleiten.
Daten 2022
Datum
Anlass/ Stelle
Zuständig für die Organisation
MI 27. April
LungenligaAargau
Daniela Gasser
DI 10. Mai
Opferberatung Aargau
Korina Stoltenberg
MI 08. Juni
Abklärungsstelle individuelle Unterstützung AIU, SVA
Im Namen des Vorstandes möchte ich mich bei unseren ehemaligen Vorstandsmitgliedern herzlich für ihre langjährige Mitwirkung im Verein bedanken und wünsche Ihnen weiterhin alles Gute!
Die diesjährige Mitgliederversammlung des ZSBA konnte am vergangenen Donnerstag mit vielen Teilnehmenden aus den Mitgliederorganisationen im Gartenzimmer der Pfarrei Peter und Paul stattfinden. Während einige Vorstandsmitglieder ihren Rücktritt für die neue Amtsperiode bekanntgaben, wurde der neue Vorstand gewählt. https://zsba.ch/wp-content/uploads/2022/05/ZSBA_MV_2022.pdf
Zuvor wurde von Helen Frei, von der Suchtberatung ags ein Referat über Kinder in suchtbelasteten Familien gehalten. Mit Interessanten Inputs konnten die Teilnehmenden, einen Einblick in die Thematik gewinnen.
Im Anschluss an die Mitgliederversammlung verwöhnte das Soli-Lunch – Team in Anleitung von Frau Simone Brunner, mit ihrem kulinarischen Apéro im Garten, die Teilnehmenden.